Durch die konstituierende Sitzung des Deutschen Bundestages hat die 20. Wahlperiode formell begonnen. Als direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis Märkischer Kreis Il gehöre ich dem Hohen Hause auch in dieser Legislaturperiode an. Für dieses Privileg bin ich dankbar und weiß um die große Verantwortung, die damit einhergeht. Auch in den kommenden vier Jahren möchte ich nach bestem Wissen und Gewissen Deutschland dienen.
Der Ortsteil Lasbeck in meiner Heimatstadt Iserlohn war als einer der ersten Orte in NRW von dem Hochwasser am vergangenen Mittwoch betroffen. Noch am selben Tag gab es erste Gespräche zwischen mir und der Iserlohner Stadtverwaltung, dem Landtagsabgeordneten Thorsten Schick und Ministerin Ina Scharrenbach, mit der wir uns auch persönlich ein Bild von der Situation vor Ort gemacht haben.
Die letzten zwei Tage waren unheimlich bewegend. Ich war bei mir zu Hause im Sauerland und habe das Unwetter und dessen Folgen aus nächster Nähe erlebt.
Besonders berührt haben mich die vielen Todesfälle in verschiedenen Teilen unseres Landes. Die Bilder von der Ahr in Rheinland-Pfalz oder aus Erfstadt in NRW lassen mich nicht los.
Auch hier bei uns in Altena und Werdohl sind zwei Feuerwehrleute im Einsatz bei dieser Katastrophe gestorben. Sie wollten anderen helfen und haben dabei ihr Leben gelassen. Meine Gedanken sind bei den Familien, den Kameraden und bei allen, die um die Verstorbenen trauern.
Unser Programm für die Bundestagswahl 2021 ist das Ergebnis eines umfassenden Beteiligungsprozesses, in dem Menschen aus dem ganzen Land ihre unterschiedlichen Ideen, Wünsche und Kompetenzen eingebracht haben. Es ist entstanden im Geiste des Zusammenhalts. Es steht für Stabilität und Erneuerung.
Im Parlament gibt es “Aktuelle Stunden”, die in 60 Minuten Debattenzeit aktuelle Themen auf die bereits bestehende Tagesordnung setzen. Auf Veranlassung der Fraktion DIE LINKE haben wir am 9. Juni über die Presseberichte debattiert, die dem Bundesgesundheitsminister vorwarfen minderwertige Masken an Hartz-IV-Empfänger und Menschen mit Behinderung ausgeliefert zu haben.
eine spannende Woche liegt hinter uns. Eine entscheidende Zeit für unser Land und unsere Partei liegt vor uns. Ganz herzlich danke ich Ihnen allen, die mir in der vergangenen Woche über meine Homepage, per Mail oder auf meinem Facebook- oder Instagram-Kanal geschrieben haben und mir ihre Sicht auf die K-Frage mitgeteilt haben. Einige waren sehr positiv, andere sehr kritisch. Ich habe alle Ihre Nachrichten mit großem Interesse gelesen und auch wenn ich nicht allen persönlich antworten kann, möchte ich, dass Sie wissen, dass ich Ihre Bedenken und Anregungen sehr ernst nehme und täglich in meine politische Arbeit und in die Abwägung von Entscheidungen mit einbeziehe.
Was hält unsere Gesellschaft zusammen? – Eine Reise 3.000km durch die Republik.
Vor Beginn der zweiten Pandemiewelle sind der Publizist Georg Milde und ich zu zweit 3.000 Kilometer durch Deutschland gefahren, um mit den Menschen in unserem Land ins Gespräch zu kommen. Dabei haben wir besonders Gespräche mit denen gesucht, die in diesen Zeiten mit ihren Ansichten fast unvereinbar scheinen.
Zwischen Coronaleugnern in Leipzig und Klimademonstranten im Hambacher Forst haben wir uns auf die Suche danach gemacht, was unser Land zusammenhält.
Der Märkische Kreis hat eine zweite Impfstelle in Betrieb genommen. Auf dem ehemaligen Gelände der Firma Kottmann/Unisan in Dröschede stehen nun zwei weitere Impftstraßen zur Verfügung auf denen der Biontech/Pfizer-Impfstoff …
Mit der Forstbetriebsgemeinschaft Altena-Neuenrade habe ich mich zu der aktuellen Borkenkäferproblematik in der Region ausgetauscht. Borkenkäfer, Stürme und Dürre haben dem Wald in der Vergangenheit stark zugesetzt. Schadensbewältigung und Wiederbewaldung …
Als einer der ersten Kreisverbände in Nordrhein-Westfalen haben wir eine hybride Aufstellungsveranstaltung für die anstehende Bundestagswahl durchführen können. Ein besonderer Dank gilt daher neben unseren Mitgliedern, auch unserem Kreisvorsitzenden Thorsten Schick MdL, unserem Kreisgeschäftsführer André Krause und seinem gesamten Team für die erstklassige und rechtlich einwandfreie Organisation und Durchführung der Veranstaltung. Die Aufstellungsversammlung hat gezeigt, dass wir auch in dieser Pandemie handlungsfähig sind. Dass ich mit überwältigender Mehrheit als Kandidat für die Bundestagswahl 2021 im Wahlkreis 150 (Märkischer Kreis II) nominiert wurde, hat mich sehr gefreut. Dieses Vertrauen ist meine größte Motivation!
Mit der Telekommunikationsgesellschaft Mark habe ich mich kürzlich zum Breitbandausbau und zu aktuellen Projekten in der Region ausgetauscht. Es ist erfreulich, dass die weiße Flecken im Märkischen Kreis weniger werden…
In den Vereinigten Staaten von Amerika entscheidet der Präsident als höchster gewählter Repräsentant des Volkes, ob er Soldatinnen und Soldaten in einen Kampfeinsatz schickt. Der Präsident ist dann auch derjenige, der den Eltern, den Ehefrauen und Ehemännern der gefallenen Soldaten kondoliert, wenn sie im Einsatz fallen. Er übernimmt für diese Entscheidung Verantwortung…
Das Jahr 2021 knüpft nahtlos an das vorherige Jahr an und stellt unsere Gesellschaft vor eine riesige Bewährungsprobe. In dieser Zeit ist mehr als deutlich geworden, dass das Coronavirus nicht allein ein medizinisches, sondern auch ein großes wirtschaftliches Problem mit sich bringt…
Das Jahr 2021 knüpft nahtlos an das vorherige Jahr an und stellt unsere Gesellschaft vor eine riesige Bewährungsprobe. In dieser Zeit ist mehr als deutlich geworden, dass das Coronavirus nicht allein ein medizinisches, sondern auch ein großes wirtschaftliches Problem mit sich bringt…
Die Erhöhung beim Denkmalschutzsonderprogramm des Bundes begrüße ich ausdrücklich. Der Bundestag hat der Erhöhung der Mittel von 50 auf 70 Mio. Euro zugestimmt. Das Denkmalschutzsonderprogramm des Bundes soll den Erhalt …